BEO6
Hallo liebe Musiker,
wir freuen uns, euch ein neues Orchester präsentieren zu können:
BEO6 = BezirksErwachsenenOrchester des ASM-Bezirk 6!
Mit BEO6 möchten wir eine Lücke zwischen unserem JuBo und dem ASM-Herbstwindorchester schließen.
Als musikalischen Leiter konnten wir für die Premiere Andreas Seger gewinnen.
Infos über die musikalische Leitung
Andreas Seger begann seine musikalische Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach. Im Anschluss absolvierte er ein Studium im Fach Euphonium an der Hochschule Luzern – Musik bei Thomas Rüedi, welches er mit einem Bachelor of Arts in Music sowie einem Master of Arts in Musikpädagogik abschloss. Erste professionelle Orchestererfahrung sammelte er unter anderem als Aushilfe bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sowie bei den Landespolizei-Orchestern in Baden-Württemberg und Bayern.
Derzeit ist Andreas Seger als Solo-Euphonist bei der German Wind Philharmonic tätig. Zudem wirkt er als Baritonist und Bandmanager bei der Formation BLECHVERRÜCKT mit. Weiter war er Mitglied der renommierten deutschen Brassband 3ba Concert Band.
Seine dirigentische Grundausbildung erhielt er im Rahmen von Kursen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes. Im Anschluss daran vertiefte er seine Kenntnisse mit einem Bachelor- und Masterstudium im Fach Blasorchesterleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Toni Scholl, das er mit Bestnote abschloss. Bereits während des Studiums wurde er als Gastdirigent vom Polizeiorchester Sachsen eingeladen. Im Herbst 2022 leitete er zudem eine gesamte Konzertreihe des Bundespolizei-Orchesters München.
Andreas Seger ist dreifacher Preisträger des Wettbewerbs „Dirigieren im Fokus“. Neben seiner Arbeit als engagierter Instrumentalpädagoge leitet er mehrere Blasorchester und gibt sein Wissen regelmäßig in Dirigierkursen weiter.
Seit dem Wintersemester 2024/2025 ist er zudem als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim tätig.
Teilnahmebedingungen
Wir freuen uns auf Dich wenn du
- Musiker aus unserem Bezirk bist
- dein Instrument auf D2-Niveau beherrscht
- Lust auf anspruchsvolle Stücke der Ober-/Höchststufe hast
- gerne neue Musiker kennenlernen möchtest
- neue Erfahrungen unter einem bekannten Dirigenten sammeln möchtest
Termine
31.10.2025 | Anmeldeschluss |
20.12.2025 Samstag |
Probe 9:00 - 13:00 Uhr Musikheim Sontheim |
10.01.2026 Samstag |
Probe 9:00 - 18:00 Uhr |
11.01.2026 Sonntag |
Probe 9:00 - 18:00 Uhr |
24.01.2026 Samstag |
Probe 9:00 - 18:00 Uhr |
25.01.2026 Sonntag |
Probe 9:00 - 12:00 Uhr |
25.01.2026 Sonntag |
Anspielprobe 15:00 - 16:00 Uhr Turnhalle Sontheim |
25.01.2026 Sonntag |
Konzert 17:00 Uhr Turnhalle Sontheim |
Anmeldung
Ab 01.09.2025 könnt ihr euch über den Kursfinder https://kurs-finder.de anmelden. Anmeldeschluss: 31.10.2025. Nach dem Anmeldeschluss bekommt ihr Bescheid, ob ihr dabei seid.
Regeln
- Damit wir sinnvoll proben können, ist es wichtig, dass ihr an allen Januarproben vollzählig anwesend seid. Wem kurzfristig etwas dazwischen kommt, wird am Konzert nicht mitspielen. Deshalb bitten wir euch, dass ihr euch nur anmeldet, wenn ihr immer Zeit habt.
- Die Teilnehmer verpflichten sich, ihre Stimmen eigenverantwortlich vor- und auszuarbeiten. Die Proben dienen nicht dazu, die Stimme zu üben, sondern musikalisch daran zu arbeiten. Bitte habt dafür Verständnis, denn die Probenzeit ist knapp kalkuliert.
Kosten
- Die Teilnahme-Gebühr beträgt pro Teilnehmer maximal 75 € und wird direkt von eurem Konto abgebucht. Deshalb ist es erforderlich das ihr eure Kontodaten im Kurzfinder bei der Anmeldung hinterlegt.
- Verpflegungskosten sind in der Teilnahmegebühr nicht mit enthalten. Getränke werden vor Ort erwerbbar sein. Mittagessen wird organisiert und extra berechnet, alternativ kann natürlich selbst für Verpflegung gesorgt werden.
Kontakt
Fragen zum BEO6, zum Ablauf oder ähnlichem beantworten wir gerne per E-Mail unter beo6@asm-bezirk6.de
Die Mitglieder des Organisations-Teams sind heuer
- Heidemarie Kuhn
- Julia Kößler
- Michaela Holzhauser
- Miriam Ehrmann
- Christina Kuhn